![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2023/11/kueche-1-1920x1277.jpg)
Gesellschaftliche Entwicklung, nachhaltiger Wandel und Jägerschnitzel
Gemeinsam mit Brandenburger Küchenteams arbeiteten wir an einer qualitativen Weiterentwicklung der Gemeinschaftsgastronomie. Schmackhaft, attraktiv und nachhaltig soll es sein!
Das Projekt Kantine Zukunft Brandenburg wurde vom 01.03.2023 bis 31.12.2024 vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz gefördert und von der Speiseräume – Büro für angewandte Ernährungspolitik umgesetzt. Informationen zum Projekt und den teilnehmenden Küchen finden Sie weiterhin auf dieser Website.
Kantine, neu gedacht
Die Kantine Zukunft Brandenburg arbeitete für die nachhaltige Transformation der Brandenburger Gemeinschaftsgastronomie. Mit langfristiger Beratung, praktischen Koch-Workshops, Exkursionen und Vernetzungsveranstaltungen gestalteten wir mit den Küchenteams die Kantinenlandschaft hin zu mehr Qualität und Wertschätzung.
Es geht ums Ganze!
Ziel der Kantine Zukunft Brandenburg war es, Kantinen als Orte zu gestalten, an denen gesunde, nachhaltige und schmackhafte Mahlzeiten angeboten werden. Dabei wurde die gesamte Küche mitgedacht und gemeinsam ein nachhaltiges Speisenangebot entwickelt, das nicht nur den Gästen schmeckt, sondern auch Umwelt und Gesellschaft zugutekommt.
Brandenburg im Wandel
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/03/dsc01782.png)
Wandel durch Beratung auf Augenhöhe!
Von der Kita bis zum Krankenhaus: Mit dem kostenlosen Beratungsprogramm Kantinen-Werkstatt begleiteten wir Küchenteams aus der öffentlichen Gemeinschaftsgastronomie in Brandenburg bei der Umstellung ihres Speiseangebots hin zu mehr Bio, Frische, Handwerk und Saisonalität.
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2023/10/artboard-1.png)
Wie viele Einrichtungen waren dabei?
29 Einrichtungen aus der Brandenburger Gemeinschaftsgastronomie haben an der Kantinen-Werkstatt teilgenommen. Insgesamt haben über 70 weitere Einrichtungen ihr Interesse bekundet. Wir sind dankbar, dass wir die Brandenburger Kantinenlandschaft gemeinsam mit den Küchenteams und unseren Trainer*innen gestalten durften .
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2023/10/artboard-10.png)
Wo waren die Einrichtungen?
Die Einrichtungen der Kantinen-Werkstatt verteilten sich auf neun Landkreise und zwei kreisfreie Städte in Brandenburg: Märkisch-Oderland, Oberhavel, Havelland, Barnim, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Elbe-Elster, Oder-Spree, Cottbus, Potsdam, Brandenburg an der Havel.
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2023/10/einrichtungsarten-1-1024x594.png)
Welche Einrichtungsarten machten mit?
Einrichtungen aller Art und jeglicher Größe haben sich auf ihren Weg für ein nachhaltiges Speisenangebot gemacht: Kitas, Schulen, Studierendenmensen, Betriebskantinen, Jugendhilfeeinrichtungen, Träger mit Zentralküchen für Senior*innenverpflegung und Kliniken. Die Kantinenlandschaft in Brandenburg ist vielfältig.
Wer machte mit?
14482 Potsdam
14469 Potsdam
14770 Brandenburg an der Havel
15745 Wildau
14469 Potsdam
14482 Potsdam
14476 Potsdam
16225 Eberswalde
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/10/swobb_h95.png)
16225 Eberswalde
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/10/swobb_h95.png)
01968 Senftenberg
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/10/swobb_h95.png)
03046 Cottbus
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/10/swobb_h95.png)
03048 Cottbus
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/10/swobb_h95.png)
14467 Potsdam
16225 Eberswalde
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/04/montessorischulebarnim.jpg)
03149 Forst
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/04/archimedesschule-350x128.png)
14542 Werder
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/04/waldorfschule-werder-350x114.png)
14473 Potsdam
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/04/froebel-sausewind.png)
Kreis Teltow-Fläming
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/04/froebel-sausewind.png)
15374 Müncheberg
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/03/logo_schloss_trebnitz-350x48.png)
16321 Bernau bei Berlin
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/03/logo-bethel-350x57.png)
14943 Luckenwalde
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/03/luba-icon-350x350.png)
Straße nach Gühlen 10
14641 Nauen
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/03/hvlk-ug-350x54.png)
03048 Cottbus
19322 Wittenberge
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/04/lebenshilfeprignitz.jpg)
14476 Potsdam
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/07/4599-350x59.jpg)
13587 Berlin
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/07/logo-juh-350x115.png)
19322 Wittenberge
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/07/unbenannt.jpg)
15306 Seelow
![](https://kantine-zukunft-brandenburg.de/files/sites/2/2024/07/awo_logo-ec80fac5.png)